Das Ergebnis einer Hornhauttopographie ist ein exaktes Abbild der Hornhautoberfläche zur Erkennung von krankhaften Unregelmäßigkeiten (Keratokonus). Die Hornhauttopographie ist hilfreich für eine optimierte Kontaktlinsenanpassung oder z.B. die Verlaufskontrolle einer progressiven Hornhauterkrankung wie z.B. des Keratokonus. Auch zur Auswahl der individuellen Kunstlinse im Rahmen der Grauen Star Operation kann die Hornhauttopographie eingesetzt werden.